Jan Meßtorff wurde 1988 in Bremen geboren, studierte Komposition bei Prof. Younghi Pagh-Paan und Prof. Jörg Birkenkötter, elektroakustische Komposition bei Prof. Kilian Schwoon und Joachim Heintz an der Hochschule für Künste Bremen sowie Musiktheorie bei Univ.-Prof. Dr. habil. Birger Petersen und Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott an der Hochschule für Musik Mainz.
Derzeit unterrichtet er Musiktheorie und Gehörbildung sowie Hör- und Werkanalyse, Theoriebegleitendes Klavierspiel, Instrumentation, Komposition, Analyse Neuer Musik sowie Geschichte der Musik- und Kompositionstheorie an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, der Hochschule für Musik und Theater Rostock, dem Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück und promoviert über harmonischen Dualismus im 19. Jahrhundert. Frühere Lehraufträge führten Ihn an die Hochschule für Künste Bremen,
das Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft an der Universität Greifswald und die Hochschule für Musik Mainz.
Lehre
Seit 10.2020 | Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden |
10.2020 – 09-2021 | Lehrauftrag für Musiktheorie und Komposition, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Universität Greifwald |
Seit 09.2019 | Lehrauftrag für Musiktheorie, Gehörbildung und Hör- und Werkanalyse, IfM, hs Osnabrück |
Seit 10.2018 | Lehrauftrag für Musiktheorie, Gehörbildung, Werkanalyse und Theoriebegleitendes Klavierspiel, hmt Rostock |
04.2018 – 07.2018 | Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung sowie Einführung Neue Musik, Grundlagen der Instrumentation und Werkanalyse, HfK Bremen |
10.2017 – 09.2021 | Lehrauftrag für Musiktheorie und Gehörbildung sowie Komposition, Analyse Neuer Musik und Instrumentation, HfM Mainz |
10.2016 – 09.2017 | Im Rahmen des Studiums M.Mus. Musiktheorie: Eigenverantwortliche Gestaltung der Seminare Satzlehre und Gehörbildung zur Musik der Renaissance und des Barock, insb. J.S. Bachs Drittem Teil der Clavierübung, HfM Mainz |
01.2012 – 08.2016 | Studienvorbereitungskurs in Musiktheorie und Gehörbildung an der Musikschule Bremen |
10.2012 – 09.2014 | Tutorium für Musiktheorie und Gehörbildung, HfK Bremen |
Seit 10.2011 | Privatschüler in Komposition, Klarinette, Klavier, Musiktheorie und Gehörbildung |
Studium
Seit 10.2017 | Promotion über „Harmonischen Dualismus im 19. Jahrhundert“ bei Univ.-Prof. Dr. habil. Birger Petersen, Johannes Gutenberg Universität Mainz |
10.2015 – 09.2017 | Master of Music Musiktheorie, Hochschule für Musik Mainz |
04.2015 – 09.2015 | Master of Arts Musikwissenschaft, JGU Mainz; Zeitgleich Gaststudium Musiktheorie, Hochschule für Musik Mainz |
10.2011 – 09.2012 | Zweites Hauptfach Musiktheorie, Hochschule für Künste Bremen |
10.2009 – 09.2014 | Künstlerische Ausbildung Komposition (Diplom), Hochschule für Künste Bremen |